Eine Stadt solidarisch – Nazis keine Chance
Eine Stadt solidarisch – Nazis keine Chance

Gemeinsam Stolpersteine putzen

Die Omas gegen Rechts berichten: »Anlässlich des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus und der Reichspogromnacht am 9.11.1938 haben die „Omas gegen Rechts Bochum & West“ zusammen mit den 7. Klassen der Rudolf Steiner Schule Bochum in einer gemeinsamen Aktion Stolpersteine in der Bochumer Innenstadt geputzt. Start war an der Stolperschwelle im Appolonia-Pfaus-Park, die der verfolgten, deportierten und ermordeten Sinti und Roma aus Bochum gedenkt.

Das Schicksal der vertriebenen Menschen wurde noch einmal gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert, in der Hoffnung, dass solche menschenverachtenden Verbrechen „Nie wieder“ geschehen.
Die Aktion fand bei den Passanten überwiegend positive Resonanz, jedoch wurde auch in einer Gruppe von absichtlichen Remplern während des Putzens berichtet, was die Schülerinnen und Schüler mit besonderer Irritation wahrgenommen haben.
Bei den Stolpersteinen handelt es sich um ein dezentrales Denkmal des Berliner Künstlers Gunter Demnig, die er seit 1996 zur Erinnerung der Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Sie werden durch Spenden und Patenschaften finanziert. Beeindruckend war die Reaktion einiger Schülerinnen und Schüler, die sehr durchgefroren am Ende berichteten, dass bei ihnen – trotz des traurigen Inhaltes der Aktion – dennoch das Gefühl entstanden sei, etwas Gutes zu tun und dies hat sie sehr zufrieden nach Hause gehen lassen.«